Stammtisch vom 27.7.2007

Amerika

Hallo Stammtischler,

am Freitag treffen wir uns, trotz Sommerloch, wieder in der Schützenlust zum Modellbahnstammtisch. Unser Thema diesmal: „Amerika“ Ich habe absichtlich nicht USA geschrieben, denn es sind alle Bahnen von Alaska bis Feuerland gemeint. Unzählige, meist private, Gesellschaften haben eine bunte Bahnlandschaft als Vorbild geschaffen.

Märklin hat seit ein paar Jahren Amerika wieder als Markt entdeckt und mit dem Big Boy gleich ein Meisterstück geschaffen. Die A- und B-Units alten GM EFD F7-Dieselloks gab, es über die Jahre, immerhin in 17 Farbvarianten und mit der ALCO Type PA-1 ist heute ein gelungener Nachfolger unterwegs. Die Mikado (2-8-2 ), die riesige E-Lok GG-1, die Streamliner-Coaches, lange, lange Güterzüge, und nicht zu vergessen der Northlander oder die Amtrak x995 kamen schon aus Göppingen.

Von den Importmodellen einmal abgesehen gab es, auch von anderen Herstellern, bei uns einige tolle Fahrzeuge wie z.B. Rocos Challenger. Wer schöne Bücher (Bildbände) über die Bahnen in Amerika hat kann sie natürlich zur Ergänzung auch einpacken. Hilfreich wäre, wie immer, kurz zu schreiben wer welches Modell mitbringt!

See you soon

Obelix

Stammtischbilder

Stammtisch vom 29.6.2007

Kesselwagen der Epochen II + III

Hallo Jungs,

am Freitag treffen wir uns, wie gewohnt ab 18:30 Uhr, wieder zum MUCIS-Modellbahn-Stammtisch in der Schützenlust.

Unser Thema diesmal: „Kesselwagen der Epochen II + III“
Ich habe den Zeitraum absichtlich so eingeschränkt um zum einen nicht in Modellen zu ersticken (wir haben diesmal voraussichtlich nur den Nebenraum), und zum anderen um die vielfältigen Bauarten der damaligen Jahre etwas hervorzuheben.

Damals wie heute werden Flüssigkeiten und Gase aller Arten in Kesselwagen befördert. Firmen wie VTG, Ermewa, KVG, Wascosa, EVA, usw. vermieten ihre Wagen, große Unternehmen wie z.B. BASF haben eigene Wagen.

Hier gibt es noch ein paar allgemeine Infos dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Kesselwagen

Also, egal ob deutscher Schweröl-Kesselwagen, österreichischer Milch-Kesselwagen oder belgischer Chemie-Kesselwagen – alle Modelle aus o.g. Zeit sind willkommen. Vergesst auch nicht ein paar passende Loks einzupacken 😉

Bis bald

Obelix

Diesmal waren wir wieder im “kleinen Saal”. Kesselwagen gab es einige, aber es war doch überschaubar. Man merkt halt doch die Sommerzeit, Familienfeste, Biergarten, sonstige Aktivitäten – es gibt also nochwas neben der MoBa. Die Jungs, die da waren hatten teilweise auch ihre Schränke und Vitrinen nicht richtig durchforstet, denn es gab schon den einen oder anderen, der sich dann dunkel an weitere vorhandene Kesselwagen erinnerte. 😉

Stammtischbilder

Stammtisch vom 1.6.2007

Bahnpost

Hallo Freunde,

mit dem Mai geht es zuende und am Freitag beginnt der Juni gleich mit einem Stammtisch der MUCIS.

Diesmal geht es um das, im Februar ausgefallene, Thema „Bahnpost“ Martin B. wird uns dazu mit einigen Informationen aus der Geschichte versorgen, und dann werden die Postwagen aller Varianten auf die Strecke geschickt …

Ich freue mich schon auf schöne Modelle, viele Teilnehmer und wohlmöglich einige Gäste.

Viele Grüße

Obelix

Kurzinfo zum Stammtisch: Martin hat da ein schönes Thema aufgegriffen und uns näher gebracht. Die Bahnpost mit Ihrer Vielfältigkeit wurde kurzweilig präsentiert. Die Modelle dazu wurden nach dem Vortrag im Fahrbetrieb getestet. Das war ein schöner Stammtisch mit einem in sich geschlossenen Thema. einige Modelle konnten wir sogar auf Walters Präsentationsmodul ablichten.

Hier sind die Bilder dazu:

Stammtischbilder

Stammtisch vom 4.5.2007

Flohmarkt

Hallo MUCIS,

am Freitag treffen wir uns, wie gewohnt in der Schützenlust, zum Mai-Stammtisch.
Das Thema ist „Flohmarkt“; also nehmt alles was raus muß und einen Sack Bares mit … ;-))

Die Bilder vom letzten Treffen sind inzwischen online auf http://www.mucis.de Danke Thomas!

Eine Bitte noch an alle Raucher: Wenn möglich, schränkt Euch freiwillig ein wenig ein, oder geht mal auf ein Zigaretterl in den Garten. Die Nichtraucher sind dankbar, wenn keine „dicke Luft“ herrscht.

Bin daaa, wer noch?

Obelix

Das war er also, der erste mucis-Flohmarkt. Von Feuerwehrfahrzeugen aus dem Ü-Ei bis zum Northlander von Märklin war alles zu haben. Ich weiss nicht, ob jemand wirklich seinen Bestand bereinigt hat, oder es nur „Tauschhandel“ war, nett war es auf jeden Fall. Vielleicht hätten wir noch ein bisschen Werbung machen sollen, so dass neben den vielen Anbietern auch noch ein paar mehr Käufer gekommen wären. Ein Stammtisch ohne Fahrthema – Zeit zum quatschen über die MoBa und die Welt. Schön war’s.

Stammtischbilder

Stammtisch vom 5.4.2007

Win-Digipet und Baureihe 86

Hallo MUCIS,

wegen des bevorstehenden Osterfestes findet unser April-Stammtisch schon diesen Donnerstag statt. Folgendes erwartet Euch diesmal:

Thema 1:
Andreas W. stellt uns das PC-Steuerprogramm „Win-Digipet“ für die Modellbahn vor.

Thema 2:
Die Baureihe 86 war eine Einheits-Güterzugtenderlokomotive der Deutschen Reichsbahn. Sie war für den Einsatz auf den Nebenstrecken vorgesehen und wurde von fast allen für die Reichsbahn tätigen Firmen geliefert. Von den 750 Exemplaren gingen nach dem zweiten Weltkrieg 175 an die Deutsche Reichsbahn der DDR, 375 an die Deutsche Bundesbahn, einige Exemplare (um die 60), die nach dem Krieg in Österreich verblieben, kamen zur ÖBB und der Rest zur PKP. Die Bundesbahn musterte ihre letzte Lok erst 1974 aus, die meisten von ihnen waren in Nürnberg für die fränkischen Nebenstrecken (auch Personenverkehr) und den dortigen Rangierbahnhof stationiert. Das erste Märklin-Modell erschien 1951 als TT800 und bis heute folgten mehr als 20 Versionen davon, viele davon in Startpackungen und Zugsets. Fleischmann, Gützold, und Piko haben ebenfalls ein H0-Modell gefertigt.

Laßt uns doch mal die verschiedenen Ausführungen vergleichen …

Ich freue mich wieder auf eine gemütliche Stammtisch-Runde; bis morgen dann

Obelix

Wir hatten einen schöen Abend mit einer Mischung aus Präsentation mit Praxis und Fahrthema.
Die computergesteuerte Modellbahn wurde an Beispielen anschaulich dargestellt und sorgte bis zum Ende des Stammtisches für Diskussionsrunden und Fachsimpeleien. Unser Fahrthema BR86 wurde leider nciht so vielfältig präsentiert wie sonst üblich. Da dachte wieder ´mal jeder: Die Lok, die ich habe bringt doch schon ein anderer mit…..

Wie ist es aber so bei Vorträgen: Wenn alles schläft und einer spricht …..

Stammtischbilder

Mehr lesen