Datum | Thema | Ort |
---|---|---|
10.3.2023 | Wagen mit öffnungsfähigem Dach | Brauhaus-Stub’n Solln |
14.4.2023 | noch offen | Brauhaus-Stub’n Solln |
12.5.2023 | noch offen | Brauhaus-Stub’n Solln |
16.6.2023 | noch offen | Brauhaus-Stub’n Solln |
14.7.2023 | noch offen | Brauhaus-Stub’n Solln |
11.8.2023 | noch offen | Brauhaus-Stub’n Solln |
8.9.2023 | noch offen | Brauhaus-Stub’n Solln |
13.10.2023 | noch offen | Brauhaus-Stub’n Solln |
10.11.2023 | noch offen | Brauhaus-Stub’n Solln |
8.12.2023 | noch offen | Brauhaus-Stub’n Solln |
Die nächsten Stammtisch-Termine
Stammtisch vom 10.3.2023
Wagen mit öffnungsfähigem Dach
Am Freitag, den 10.3.2023, treffen wir uns, wie gewohnt, im Saal der Brauhaus-Stubn Solln zum MUCIS.
Thema des Abends ist diesmal „Wagen mit öffnungsfähigem Dach“ und ebenem Wagenboden, also z. B. Schiebedach-Wagen, Schiebeplanen-Wagen, Teleskophauben-Wagen, Schwenkdach-Wagen, Rolldach-Wagen, usw.
Seit den 50er-Jahren gibt es geschlossene Eisenbahnwagen die man oben öffnen kann um Güter mit dem Kran zu laden und zu entladen, und die Waren witterungsgeschützt zu transportieren (ohne Wagen mit Schwerkraft-Entladung).
Zwei-/ Vier-/ Sechsachser, DB oder Privat, aus jeder Epoche, aus jedem Land, …
Ich freue mich auf viele schöne, bunte Modelle und natürlich auf Euch.
Stammtisch vom 10.2.2023
Zugverkehr in der Schweiz
Am Freitag, den 10.2.2023 ab 17:30 Uhr, treffen wir uns wieder zum MUCIS im Saal der Brauhaus-Stub’n Solln.
Das Februar-Thema ist „Zugverkehr in der Schweiz“.
Unser Nachbarland Schweiz ist ein echtes Bahnland. Nirgendwo sonst gibt es so viele und pünktliche Zugverbindungen und eine so hohe Akzeptanz in der Bevölkerung.
Die SBB, die BLS und die SOB, um einmal nur die Großen zu nennen, verfügen aber auch über eine solche Menge an besonders interessanten Fahrzeugen, wie kein anderes Land. Das spiegelt sich auch in den vielen erhältlichen Modellen wieder.
Von der Spanisch-Brötli-Bahn in Epoche I bis zum Giruno-Triebzug heute – ein weiteres Feld. Hier einige bekannte Dampfloks wie das Tigerli E 3/3, der Habersack Eb 3/5, oder der Elefant C 5/6. Dieselloks wie die V200 als Am 4/4, die MaK G1204 BB als Am 842, oder die Vossloh G2000 BB als Am 840 und der Zug RAm TEE. E-Loks wie das Krokodil Ce 6/8 II und III, die Ae 3/6 I und Ae 4/7 bzw. die Doppel-Loks Ae 8/14 mit dem Buchliantrieb, die Ae 6/6 (Ae 610), die Re 4/4 I bis VI wie die Re 460 und Re 465, die Re 6/6, oder das Seetal-Krokodil De 6/6. Die Triebwagen Roter Pfeil RAe 2/4 und Churchill RAe 4/8, der Triebzug RAe TEE II später als Graue Maus RABe EC, der Cisalpino, der Astoro, der Alstom TGV, der Stadler KISS, der ICN RABDe 500, und viele mehr.
Also packt das Mandarinli ein oder die Köfferli-Lok, bringt die Hupac RoLa mit, Leichstahlwagen, Schlierenwagen, Panoramawagen, IC2000-Doppelstöcker oder einen Güterzug, und zeigt sie uns am Stammtisch!
Stammtisch vom 16.12.2022
LTE (Lange Züge – Lange Strecken)
Am Freitag, den 16.12.2022, treffen wir uns zum letzten MUCIS des Jahres, wieder im Saal der Brauhaus-Stubn Solln.
Thema: LTE (Lange Züge – Lange Strecken)
Zusätzliche C-Gleise (bitte unbedingt markieren) sind gerne gesehen!
Reinigungswagen (nur mit Filz) können wir auch immer brauchen.
Ansonsten, bringt gute Laune mit und kommt zahlreich! 😉
Stammtisch vom 18.11.2022
Oben offen
Mm Freitag, den 18.11.2022, treffen wir uns zum November-Stammtisch (MUCIS) in den Brauhaus-Stubn Solln ab 17:30 Uhr wie gewohnt im Saal.
Das aktuelle Thema: „Oben offen“
Es geht kurz gesagt um Güterwagen mit festem Boden, wie Flachwagen, Niederbordwagen, Mittel- und Hochbordwagen, mit und ohne Rungen, aber auf jeden Fall oben offen. Regel- oder Sonderbauarten, jede Epoche, jede Bahngesellschaft – elaubt ist was gefällt.
Ich freue mich schon auf Euch und eure Züge.