Datum | Thema |
---|---|
25.7.2025 | 5-Kuppler Dampfloks |
22.8.2025 | Alles, was Spaß macht |
19.9.2025 | Blech und Guß |
17.10.2025 | Alles in gelb |
14.11.2025 | Güterzüge inkl. USA |
12.12.2025 | Neuheiten-Rückblick 2025 |
Kalender-Abo mit allen Terminen und Themen
Datum | Thema |
---|---|
25.7.2025 | 5-Kuppler Dampfloks |
22.8.2025 | Alles, was Spaß macht |
19.9.2025 | Blech und Guß |
17.10.2025 | Alles in gelb |
14.11.2025 | Güterzüge inkl. USA |
12.12.2025 | Neuheiten-Rückblick 2025 |
Kalender-Abo mit allen Terminen und Themen
Am Freitag, den 8.3.2013, treffen wir uns wieder in der Schützenlust zum MUCIS.
Unser Thema diesmal: „Diesel-elektrisch durch Europa“.
Diesel-elektrische Antriebe sind streng genommen elektrische Antriebe, die ihr eigenes Kraftwerk in Form eines von einem Dieselmotor angetriebenen Generators mit sich führen.
Der diesel-elektrische Antrieb überwiegt weltweit bei Streckenlokomotiven. Lediglich in Deutschland wurde in den 1950er Jahren eine Entscheidung zu Gunsten des diesel-hydraulischen Antriebs getroffen, die bis zu den letzten durch die damalige Deutsche Bundesbahn in den 1970ern beschafften Dieselloks Bestand hatte.
Erst mit der Zusammenführung von DR und DB 1994 gelangten die ersten diesel-elektrischen Serien-Loks in Form der Ludmilla (DR-Baureihe 130 & Co.) zur Deutschen Bahn. Heute laufen mehr und mehr de Loks wie die
EMD Class 66 bzw. 77, Siemens ER 20 Hercules oder Vectron DE, Bombardier TRAXX P160 DE, MaK ME 26 oder Varianten der DE 1000, usw. bei uns.
Bei unseren europäischen Nachbarn laufen teilweise seit über 50 Jahren Dieselmaschinen mit elektrischer Kraftübertragung über die Schienen, zu Beginn oft Lizenz-Varianten amerikanischer oder russischer Loks. Klassiker wie die NOHAB Rundnasen z.B. liefen in Dänemark, Norwegen, Ungarn, Belgien, Luxemburg, später oft für private EVU auch auf dem Balkan, in Italien, Schweden und als V170 sogar in Deutschland. Eine Aufstellung bekannter Typen gibt es hier bei Wikipedia.
Also bringt Bekanntes und Unbekanntes aus Eurer Schatzkiste mit!
Am Freitag, den 11.1.2013, treffen wir uns, wie gewohnt, in der Schützenlust in München Solln zum Thema: „Schwere Tenderloks“.
Kurz zur Definition Tenderlokomotive und zur Definition schwer: eine T3 oder ein Bubikopf sind nicht gerade eine schwere Tenderlok, aber – hab Ihr schon mal eine angehoben? 😉
Hier einige passendere Beispiele:
Natürlich gab es auch in unseren Nachbarländern ähnliche oder sogar baugleiche Lokomotiven.
„Morgen, Kinder, wird’s was geben …“ heißt es in einem Weihnachtslied, denn am 7.12.2012 ist wieder unser MUCIS im Gasthof Schützenlust in Solln.
Unser Dezember-Thema: „Jahresrückblick 2012“.
Was gab es diese Jahr denn Neues in der Modellbahnwelt? HAG hat zugesperrt und wieder neu eröffnet, Lemke vertreibt jetzt Mehano, Märklin wir wohl von Simba-Dickie gekauft. Aus der Presse: November 2013 gibt es wieder eine MoBa-Ausstellung bzw. -Messe in München, …
Was war Euer Modell des Jahres? Was der der berühmte Fehlkauf des Jahres? Anlagenbau-Fortschritte zuhause? Sammlungsbereinigung wegen? Digital-Neuheit des Jahres?