Stammtisch vom 9.11.2012

Kleinlokomotiven

Auf geht’s zum MUCIS am Freitag, den 9.11.2012, wie immer im Gasthof Schützenlust in Solln.

Unser November-Thema: „Kleinlokomotiven“.

Kleinlokomotiven definiert Wikipedia als Lokomotiven von geringer Größe und geringer Antriebsleistung für leichte Rangieraufgaben auf Bahnhöfen und Industriebahnen. Weil wir aber alles nicht so eng sehen, würde ich die Grenze nach oben bei den Dreiachsern wie V 36 oder V 60 ziehen. Da sollte ohne Einschränkung von Epoche oder Bahngesellschaft jetzt für jeden etwas dabei sein. Egal ob Werkslok oder Rangiertraktor, ob Köf oder Dampfspeicherlok, ob Akku-Lok oder E 69, Henschel oder O&K, V 15 oder V 60, Normal- oder Schmalspur, E 63 oder Ee 3/3, Gmeiner oder Jung, Zweiwegefahrzeug, Militärlokomotiven, Tram-Loks, … alles einpacken und mitbringen.


Stammtisch vom 12.10.2012

Alte Guß- und Blech-Schätzchen

Am Freitag, den 12.10.2012 treffen wir uns wieder im Gasthof Schützenlust in Solln zum MUCIS.

Unser Thema diesmal: „Alte Guß- und Blech-Schätzchen“.

Ganz egal ob die bespielte 3000er aus Kindertagen oder das Sammlerstück aus der Vitrine, willkommen sind alle alten Loks und Wagen aus der Analog-Zeit. Bringt Originale und Replikas mit, umgebaut oder im Auslieferungszustand, gerne auch mit Zubehör aus dieser Zeit.

Schön wäre es auch wenn wir diesmal auf Blech-Gleisen fahren könnten.

Zum Schluß noch ein paar, mir unvergessliche, Zeilen unseres Hobby-Kameraden Holger aus Berlin, der es hier auf den Punkt gebracht hat:

Wer niemals auf dem Blechgleis fuhr,
der ahnt nichts vom Vergnügen pur,
wenn Öl verschmort und Funken stieben,
wie’s echte Blechgleisfreunde lieben.
Wenn Trafos brummen, Räder klackern
und Lichter auf den Weichen flackern;
wenn jeder Bocksprung tief verzückt,
dann ist man altmetallverrückt!
Und findet man daran Gefallen,
wenn Schranken jählings niederknallen,
die Weiche sich geräuschvoll stellt,
mit Ruck der Zug am Bahnsteig hält,
die Scheibe unter Rasseln dreht,
dann ist’s für strengen Ernst zu spät.
Dann haut der Sound das Herz vom Stuhl,
und alles ohne Soundmodul!
Die Antriebsspulen sind enorm,
die Formsignale groß in Form,
die Loklaternen sind gigantisch
und machen alles schön romantisch;
die Faller-Häuser sind zu klein,
die Autos könnten größer sein,
und dennoch, alles harmoniert
von Maßstabstreue unberührt!
Und wenn der Strom so richtig britzelt
und an der Hypophyse kitzelt,
dann spürt man es: ein tiefes Glück.
Der Kindheitszauber kehrt zurück!
Ihr Nietenzähler, haltet ein
und laßt das Nietenzählen sein!
Und gönnt Euch doch mit allen Sinnen
ein Kinderspiel zum Liebgewinnen,
ein kleines Stück vom Paradies
das mancher viel zu früh verließ.
Wer niemals auf dem Blechgleis fuhr,
der kennt nicht dies Vergnügen pur!
Sein Herz bleibt leider unterkühlt,
ein großes Glück bleibt ungefühlt.
Wer niemals fuhr auf Gleis aus Blech,
der hatte – – – riesengroßes Pech!


Stammtisch vom 7.9.2012

Long-Train-Event (LTE)

Schon wieder ist ein Monat um – wir treffen uns am Freitag, den 7.9.2012, wieder zum MUCIS in der Schützenlust in Solln.

Thema: „Long Train Event“, volkstümlich ausgedrückt: lange Strecken – lange Züge.

Jedes Jahr wieder von vielen Stammtischlern gewünscht – unser LTE. Die Chance den TGV mal brausen zu lassen, den ICE in vorbildlicher Länge zu fahren, einen amerikanischen Güterzug hinter den Big Boy zu hängen der den Namen auch verdient, usw.

Übrigens haben wir Gäste aus Franken (vom FRIST9) zu Besuch.


Stammtisch vom 10.8.2012

Alles außer DB

Trotz Ferien und Urlaubszeit treffen wir uns am Freitag, dem 10.8.2012, wieder zum MUCIS. Wenn das Wetter mitspielt, sitzen wir natürlich zum Schmausen wieder draußen im Biergarten der Schützenlust in Solln.

Für den August haben wir extra ein recht unkompliziertes Thema gewählt: „Alles außer DB“

Jetzt sollte es eigentlich jeder schaffen etwas zum Thema mitzubringen (es muss ja nicht viel sein). Hier, zur Anregung, einige Eisenbahnverkehrsunternehmen von denen es auch schöne Modelle gibt:

ÖBB, ALEX, Tegernsee-Bahn, PKK, H.F.Wiebe, BLS, Hector Rail, FS, K.Bay.Sts.B., SNCF, HzL, BOB, DR, DSB, metronom, K.W.St.E., TGOJ Trafik, SNCB, StLB, DRG, Amtrak, SOB, agilis, MÁV, CIWL, SJ, InterConnex, RENFE, MRCE Dispolok, BBÖ, Santa Fe, CFL, Lokomotion, TX Logistik, NS, Union Pacific Railroad, SZ, IGE, Rail4Chem, SBB, RAILPOOL, TX Logistik, CD, Eurostar, HŽ, Ontario Northland T.C., LBE, Regentalbahn, KPEV, GKB, Green Cargo, PKP, SLB, usw.


Stammtisch vom 13.7.2012

Holz-Eisenbahn

Es ist wieder soweit: am Freitag, den 13.07.2012, treffen wir uns in der Schützenlust in Solln zum MUCIS.

Unser Juli-Thema: „Holz-Eisenbahn“.

Wir haben absichtlich etwas provokant „Holz-Eisenbahn“ gewählt, denn das Thema Holz hat viele Facetten: Holztransport in allen Epochen und Varianten. Von Sturm-Holz bis Holzhackschnitzel – die Bahn fährt alles. Ob früher das Gruben-Holz oder heute die Holz-Pallets für die Heiz-Anlage im WoodTainer XXL. Offene Güterwagen, Drehschemel-Wagen, Rungen-Wagen, Stammholz-Drehgestellwagen, usw. Wagen, ja sogar Lokomotiven hatten früher oft Holz-Aufbauten. Der Aufbau der D-Zug-Wagen zum Beispiel, war in allen deutschen und vielen anderen europäischen Ländern gleich. Der Wagenrahmen war eine Eisen- oder Stahlkonstruktion, auf dem der aus Holz gefertigte Wagenkasten aufgesetzt wurde. Dieser wurde dann mit Blech verkleidet. Das hölzerne Dach wurde durch eine bitumengetränkte Segeltuchdecke wetterfest gemacht. Aus Holz waren auch die Türen, die Sitze dritter Klasse und die Fensterrahmen beschaffen. Nur für Beschläge, Griffe und Verzierungen wurden metallische Werkstoffe verschiedener Arten angewendet. Holz-Wagen und Wagen der späteren eisernen Bauart durften nicht gemischt in einen Zug eingestellt werden!

Sie darf natürlich nicht fehlen – die Brio-Eisenbahn. Wer kennt sie nicht, die Spielzeug-Eisenbahn mit den massiven Holzschienen? Also ab ins Kinderzimmer und etwas ausgeborgt für den Stammtisch!


Decoder-Einbau-Seminar vom 15.7.2012


Mehr laden