Stammtisch vom 23.8.2024

ICE – von den Anfängen bis heute

Am Freitag, den 23.8.2024, findet wieder unser MUCIS Stammtisch am gewohnten Ort, in den Brauhaus Stub´n Solln, ab 17.30 Uhr statt.

Thema diesmal: „ICE, der Intercity-Express – von den Anfängen bis heute“

Es wird also diesmal ein ziemlich „weißer“ Abend mit vielen langen Zügen. Vom Vorbild gab es da einiges:

  • ICE Experimental, der erste Testzug
  • ICE 1, die Serienversion mit dem Buckel-Restaurant
  • ICE 2, die kuppelbare Weiterentwicklung des ICE 1
  • ICE 3, der Tempo-300-Zug in neuer Stromlinienform
  • ICE T, die Neigezugvariante
  • ICE 3 neo, die Weiterentwicklung von 2022
  • ICE 4, das neueste Modell

Märklin hatte die meisten dieser Züge im Programm, aber auch die anderen Hersteller wie Fleischmann (ICE T, ICE 1 usw.) oder z.B. auch Lima mit dem ersten maßstäblichen ICE 1 sowie Roco, Mehano, usw.

Besondere Züge sind z.B. auch der ICE Amtrak oder der ICE-S Sinus (Märklin), der russische Sapsan (Märklin/Piko) oder auch in besonderen Farben, wie der ICE 3 Railbow (Märklin) uvm.

Wir sollten damit den Tisch schön voll bekommen.

Ab 21 Uhr ist dann themenunabhängig freies Fahren mit allem, was fährt und mal wieder Bewegung braucht, möglich. Wie immer ist die C-Gleis-Anlage und mindestens eine CS 3 als Steuerzentrale dabei.

 

 

Stammtisch vom 26.7.2024

Blech und Guß (analog & digital)

Am Freitag, den 26.7.2024, isses wieder soweit: unser MUCIS Stammtisch findet wieder in den Brauhaus Stub‘n Solln ab 17:30 Uhr statt.

Unser Thema diesmal: Blech und Guß (analog & digital)

Ein weites Feld, denn bei unserer H0 Spur kann es da bis in die 30er Jahre des letzten Jahrhunderts zurückgehen. Unvergessen die 800er Modelle von Märklin, wie HR800 (BR01), G800 (BR 44), CCS800 (schweizer Krokodil) oder die 3021 (V200), 3022 (E94), 3005 (BR 23)… und viele mehr.
Auch die Replika Modelle mit aktueller Digitaltechnik sind gern gesehen. Passend dazu am besten ein Blechwagen Zug oder gar Guss-Güterwagen.
Es muss scheppern…😉

Wir werden unsere C-Gleise mit mind. einer CS3 aufbauen (für digitalisierte Schätzchen oder die Replikas) und auch 2 Analog-Anlagen mit Blechgleisen (M-Gleis mit Puko‘s und durchgehendem Mittelleiter) jeweils mit stilechtem Trafo stehen bereit.

Ab 21 Uhr ist dann themenunabhängig freies Fahren mit allem, was mal wieder Bewegung braucht, gerne möglich.

 

Stammtisch vom 28.6.2024

Privatbahn-Güterverkehr – ein bunter Mix europäischer Privatbahnloks

Am Freitag, den 28.6.2024,  findet wieder unser MUCIS Stammtisch am gewohnten Ort, in den Brauhaus Stub’n Solln, ab ca. 17.30 Uhr statt.

Thema diesmal: Privatbahn-Güterverkehr – ein bunter Mix europäischer Privatbahnloks

Also lange und bunte Güterzüge mit modernen Diesel- und E-Loks (also keine Staatsbahn-Lokomotiven der DB, ÖBB, SBB, SNCF…) Aber natürlich Ganzzüge (Container, Erze, Rohölerzeugnisse, Autos, …) aus den Epochen 5 und 6. Oder Rangierloks mit kurzen gemischten Zusammenstellungen? Möglichkeiten gibt es viele!
Da es unzählige Privatbahn-Loks aus der Göppinger Modellschmiede gab, verzichte ich auf die Nennung von konkreten Modellen.

Ab 21 Uhr ist dann themenunabhängig freies Fahren mit allem was fährt und mal wieder Bewegung braucht gerne gesehen. Motto: Abwechslung erfreut das Auge.

 

Stammtisch vom 31.5.2024

Nordamerika

Am Freitag, dem 31.5., findet wieder unser MUCIS Stammtisch am gewohnten Ort, in den Brauhaus Stub’n Solln ab 17.30 Uhr statt.

Thema diesmal: Nordamerika

Also lange und exotische Züge mit imposanten Lokomotiven in allerlei Farben.

Märklin hatte da bisher einiges anzubieten: die kultige F7 in allerlei Lackierungen, die PA-1, die GE ES44AC, die Class 4000 „Big Boy“, die Mikado und die Serie 800.
Aber auch elektrische Vertreter wie die GG-1 und die Amtrak X995 gibt’s als Modell von Märklin.
Dann noch die Triebzüge nicht zu vergessen: Allen voran das legendäre Modell des Northlanders oder auch der Amtrak ICE.
Neben den vielen Güterwagen-Typen sind auch die Streamliner Wagen aus Aluminium immer sehenswert.

Freilich sind auch die nordamerikanischen Modelle der anderen Hersteller willkommen!

Und ab 21 Uhr ist dann themenunabhängig freies Fahren mit allem was fährt und mal wieder Bewegung braucht möglich.

Wir freuen uns auf Euch und Eure interessanten Züge. Wie immer ist die C-Gleis-Anlage und mindestens eine CS3 als Steuerzentrale dabei.

 

Stammtisch vom 3.5.2024

Lieblingszüge oder was gefällt

Am Freitag, den 3.5.2024, findet der erste MUCIS Stammtisch ohne unseren Obelix statt. Wie gewohnt treffen wir uns ab 17:30 Uhr im Saal der Brauhaus-Stub’n Solln.

Thema ist diesmal „Lieblingszüge oder was gefällt (in Memoriam „Obelix“)“.

Die Stammtischgleise konnten wir zwischenzeitlich besorgen, so dass einem Fahrbetrieb nichts im Wege steht. Digitalzentralen werden wir hoffentlich auch wieder 2 haben, eine bringt Michael wieder mit.
Nehmt an Zügen einfach mit was Euch gefällt, damit wir den Tisch richtig voll bekommen, so wie es Obelix auch immer gefallen hat.

Bei den nächsten Stammtischen werden Michael und Ulrich auch wieder Themen vorschlagen um weiterhin Abwechslung zu haben.

Am Freitag freuen wir uns auf nette Gespräche und viel Fahrbetrieb im Gedenken an Obelix.

 

Mehr lesen