Stammtisch vom 7.8.2015

Sommerneuheiten

Hallo Stammtischler,

am Freitag, den 7.8.2015, treffen wir uns wieder in der Schützenlust zum MUCIS.

Unser Thema: „Sommerneuheiten“.

Traditionell gibt es bei Märklin immer eine Handvoll Sommer-Neuheiten, bei denen manchmal auch eine kleine Überraschung sein kann. Sommerneuheiten dieses Jahr:
Märklin Sommer-Neuheiten
Aber auch in den Vorjahren waren immer wieder Hingucker dabei.

Viele Modellbahn-Händler geben in der ruhigen Sommer-Zeit hohe Rabatte auf Lagerware und verlocken so zum Kauf. Bringt Euer letztes Schnäppchen aus dem Sommer-Sale mit – Eure eigene Sommer-Neuheit.

no images were found


no images were found

Stammtisch vom 10.7.2015

Analog

Am Freitag, den 10.7.2015, treffen wir uns wieder in der Schützenlust zum Juli-Stammtisch. Wenn die Hitze anhält werden wir wohl draußen im Garten sitzen.

Einfaches Thema – leichtes Gepäck. Wir fahren Analog.

Fast jeder hat noch die eine oder andere Lok zuhause die bisher nicht digitalisiert wurde. Noch nicht, absichtlich nicht, was auch immer – diesen Freitag darf sie mal wieder auf die Schienen. Ob besonderes Schätzchen oder vergessene Spielzeug-Lok, bringt mit worauf Ihr Lust habt plus ein paar Wagen dazu.


Stammtisch vom 12.6.2015

Züge und Fahrzeuge aus Startpackungen

Am Freitag, dem 12.6.2015, ist es wieder so weit – wir treffen uns zum MUCIS in der Schützenlust in Solln.

Das Juni-Thema: „Züge und Fahrzeuge aus Startpackungen“.

Sicher war auch für viele von Euch eine Märklin-Startpackung der Einstieg zum Modelleisenbahn-Hobby. Meist noch in Kindertagen kam die Schachtel mit einem Schienen-Oval, einem Trafo und einem kleinen Zug ins Haus – zu Weihnachten oder einem Geburtstag. Und noch heute ist es manchmal ein Geschenk für Sohn oder Enkel, oder zumindest der Vorwand, dass Papa sich eine Freude macht … 😉

Zahllose Start-Sets kamen über die Jahre in die Läden: Von „Mein Start mit Märklin“, „Märklin My World“ bis zum „Mega-Digital-Startset“ mit Central-Station und zwei Zügen. Oder die Themen-Sets wie „Regional-Express“, „Feuerwehr“, „Circus Mondolino“, „Landwirtschaft“, „THW“, „70er-Jahre“, usw. Auch Aldi, Conrad, Quelle und diverse Andere haben eigens für sie produzierte Packungen verkauft.

Viele Händler machen regelmäßig ein „Schlachtfest“ und verkaufen den Inhalt von Startpackungen zum kleinen Preis. Da konnte schon so manches Schnäppchen gemacht werden. Übrigens das Gros unserer geraden Stammtisch-Gleise stammt auch aus Startpackungen.

Teilweise waren die Lokomotiven, gegenüber den Katalog-Modellen etwas vereinfacht Ausgeführt, oder hatten eine Fantasie-Betriebsnummer.

Also raus mit den Fahrzeugen aus dem Styropor oder den Pappschachteln und mitgebracht.


Stammtisch vom 8.5.2015

Historischer Nahverkehr (Epoche I – III)

Hallo Stammtischler,

am Freitag, den 8.5.2015, treffen wir uns wieder in der Schützenlust in Solln zum MUCIS.

Das Mai-Thema ist „Historischer Nahverkehr (Epoche I – III)“.

Hier einfach eine kleine Stichwortsammlung, was einem zu diesem Thema im Kopf umgeht:

  • Glaskasterl mit bay. Nebenbahn-Plattformwagen
  • Schienenbus mit Beiwagen
  • E 69 mit zwei Silberlingen
  • E 41 mit 3-Achs-Umbauwagen-Pärchen
  • BR 23 mit Altbau-8-Türern (Bye 664)
  • P8 mit preuss. Abteilwagen
  • Güterzug mit Personenbeförderung
  • V 100 mit 4-Achs-Umbauwagen
  • BR 85 mit Einheitsnebenbahnwagen
  • Berliner S-Bahn-Zug
  • BR 64 mit Donnerbüchsen
  • Akku-Triebwagen
  • P 2.II der Pfalzbahn mit Personenzug
  • Re 4/4 I der SBB mit Leichstahlwagen
  • 1020 der BBÖ mit Spantenwagen
  • EP 3/6 mit bay. 3-Achs-Wagen
  • Württemb. T5 mit Durchgangswagen
  • BR 86 mit Langenschwalbachern
  • E 32 mit Einheits-Eilzugwagen
  • Kittel-Dampftriebwagen
  • Schweden-Dampfzug mit 2-Achs-Holzwagen
  • Österr. Altbau-Dieseltriebwagen
  • Ital. Centoporte-Zug
  • V 36 mit roten Nebenbahn-Wagen
  • E 44 der DR mit Modernisierungswagen
  • ET 65
  • VT 137
  • Esslinger Triebwagen
  • Schweineschnäuzchen
  • usw.

Da findet doch jeder etwas zum herzeigen, oder?


Stammtisch vom 10.4.2015

10 Jahre Stummi-Forum

Am Freitag, den 10.4.2015, ist es schon wieder soweit: wir treffen uns zum MUCIS im Saal, oder, wenn alles gut geht, schon im Biergarten der Schützenlust in Solln.

Thema ist diesmal: „10 Jahre Stummi-Forum“.

Im April 2005, nach der Schließung des Märklin-Forums wegen Überfütterung der Foren-Trolle, wird das Stummi-Forum auf den Weg gebracht.

Eingeladen, den Weg mit ihm zu gehen, hat uns Ralf Stumm. Lange vor Facebook & Co. wurde Stummis Modellbahnforum zu unserer Community.

Etwa die Hälfte der MUCIS ist, soweit uns bekannt, auch im Stummi-Forum angemeldet, ca. ein Drittel liest und diskutiert aktiv mit. Insgesamt sind es bis heute über 22.900 aktive Mitglieder, die Hälfte davon liest nur mit. Durchschnittlicher Datentraffic pro Monat: ca. 400 GB!

Dank den fleißigen Moderatoren ist es tatsächlich gelungen, ein Internet-Forum zu etablieren, in dem ein angenehmer Umgangston herrscht. Bei Stummi gibt es das „Wir-Gefühl“ aus dem unzählige Freundschaften in all den Jahren entstanden sind.

Zu MUCIS bei Stummi fallen uns ein:
Die Anlage von BJB in der Ruhmeshalle, die fantastische Bilder von Andi in den Kleinanzeigen, die außergewöhnlichen Zug-Zusammenstellungen von Reinhard,
Walters Mitwirken bei „Ein Wagen zieht durchs Stummiland“, die Straßenbahn-Beiträge von Florian, Fotos entlang der Strecke von Max, die Lackierungs-
Überraschungen von Ulrich, und, und, und …

Warum ein Forum als Stammtisch-Thema?
Zum einen wird uns Ralf Stumm am Freitag mal wieder besuchen – eine Möglichkeit ihm Danke zu sagen. Des weiteren ist nach runden 10 Jahren ein Rückblick durchaus angebracht und wir können gemeinsam die letzten Jahre Revue passieren lassen.

Was bringt man mit?
Gute Laune natürlich, wie immer! Auch sollten Stummi-Wagen und Lokomotiven nicht fehlen. Stummi-T-Shirts und Pins durfen mal wieder an die Luft, usw. Selbstredend können auch Neuheiten, Umbauten, Kuriositäten und Angeber-Modelle wie immer ihre Runden drehen.


Mehr laden