Stammtisch vom 10.4.2015

10 Jahre Stummi-Forum

Am Freitag, den 10.4.2015, ist es schon wieder soweit: wir treffen uns zum MUCIS im Saal, oder, wenn alles gut geht, schon im Biergarten der Schützenlust in Solln.

Thema ist diesmal: „10 Jahre Stummi-Forum“.

Im April 2005, nach der Schließung des Märklin-Forums wegen Überfütterung der Foren-Trolle, wird das Stummi-Forum auf den Weg gebracht.

Eingeladen, den Weg mit ihm zu gehen, hat uns Ralf Stumm. Lange vor Facebook & Co. wurde Stummis Modellbahnforum zu unserer Community.

Etwa die Hälfte der MUCIS ist, soweit uns bekannt, auch im Stummi-Forum angemeldet, ca. ein Drittel liest und diskutiert aktiv mit. Insgesamt sind es bis heute über 22.900 aktive Mitglieder, die Hälfte davon liest nur mit. Durchschnittlicher Datentraffic pro Monat: ca. 400 GB!

Dank den fleißigen Moderatoren ist es tatsächlich gelungen, ein Internet-Forum zu etablieren, in dem ein angenehmer Umgangston herrscht. Bei Stummi gibt es das „Wir-Gefühl“ aus dem unzählige Freundschaften in all den Jahren entstanden sind.

Zu MUCIS bei Stummi fallen uns ein:
Die Anlage von BJB in der Ruhmeshalle, die fantastische Bilder von Andi in den Kleinanzeigen, die außergewöhnlichen Zug-Zusammenstellungen von Reinhard,
Walters Mitwirken bei „Ein Wagen zieht durchs Stummiland“, die Straßenbahn-Beiträge von Florian, Fotos entlang der Strecke von Max, die Lackierungs-
Überraschungen von Ulrich, und, und, und …

Warum ein Forum als Stammtisch-Thema?
Zum einen wird uns Ralf Stumm am Freitag mal wieder besuchen – eine Möglichkeit ihm Danke zu sagen. Des weiteren ist nach runden 10 Jahren ein Rückblick durchaus angebracht und wir können gemeinsam die letzten Jahre Revue passieren lassen.

Was bringt man mit?
Gute Laune natürlich, wie immer! Auch sollten Stummi-Wagen und Lokomotiven nicht fehlen. Stummi-T-Shirts und Pins durfen mal wieder an die Luft, usw. Selbstredend können auch Neuheiten, Umbauten, Kuriositäten und Angeber-Modelle wie immer ihre Runden drehen.


Stammtisch vom 13.3.2015

Lokomotiven von „Krauss-Maffei“

Ruck-zuck vergeht die Zeit und der Frühling steht vor der Tür. Wir wollen uns am Freitag, den 13.3.2015, wieder in der Schützenlust in Solln zum MUCIS treffen.

Das Thema im März: „Lokomotiven (ursprünglich Dampf-Lokomotiven) von ‚Krauss-Maffei'“

Die Geschichte beginnt mit zwei findigen Ingenieuren, Joseph Anton Maffei und Georg Krauß, die Unternehmer wurden, später zu Industriellen. Beide hat man, ob Ihrer großen Verdienste, vor ihrem Tod sogar noch in den Adelsstand erhoben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Krauss
http://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Anton_von_Maffei

Die Mitte des 19 Jahrhunderts gegründeten Lokomotivfabriken der Beiden, in München und Allach, kamen durch den Konkurs von J.A.Maffei infolge der Wirschaftskrise und die Übernahme durch Krauss 1931 zusammen. Ab 1999 wurde das Unternehmen zur Siemens Krauss-Maffei Lokomotiven GmbH und nach diversen Umbenennungen 2011 zu Siemens Rail Systems.

Bis heute wurden knapp 22.000 Loks in 116 verschiedenen Spurweiten gebaut, darunter Dampfloks wie bay. S 2/6, Ptl 2/2, Gt 2 x 4/4, G 5/5 und BR 03.10, 18.3 bis 18.5, 64, 44, 50, 52, Dieselloks wie die Köf, V60, V80, V140, V200, ML 2200, BR 216 bis 218, EuroRunner, Elektroloks wie E16, E69, E03, E10, E40, E94, E52 und BR 189, Taurus, 193 (Vectron).

Ich glaube jeder von Euch hat mindestens eine Lok in seiner Sammlung deren Vorbild von „Krauss-Maffei“ stammt, auch wenn es vielleicht keine Dampflok ist!


Stammtisch vom 13.2.2015

Kopfbahnhof

Am Freitag, den 12.2.2015, treffen wir uns zum Februar-Stammtisch in der Schützenlust in Solln.

Als Thema diesmal: „Kopfbahnhof“

Neben unserem Münchner Hauptbahnhof haben auch Frankfurt, Stuttgart, Hamburg-Altona oder Zürich, Wien-West, Paris, usw. einen solchen. Der Kopfbahnhof, auch Sackbahnhof genannt, hat die Besonderheit, dass alle Gleise von einer Seite in den Bahnhof hinein führen und dort enden.

Heute, in der Zeit der Wendezüge, Trieb(wagen)züge oder Sandwich-Züge, hat man es schon einfacher – früher musste die Lok umsetzen oder eine andere Lok bereitgestellt werden. Dampflokomotiven mussten meist noch gedreht werden (über eine Drehscheibe oder ein Gleisdreieck).

Typisch sind auch umfangreiche Rangierarbeiten. Neue Züge werden am Bahnsteig bereitgestellt, Kurswagen werden von einem Zug an einen anderen gebracht. Verstärkungswagen werden angehängt oder Schadwagen ausrangiert. Vorspann-Loks werden an- oder abgekuppelt, Post-Wagen oder Eilgut-Wagen werden an Rampen gebracht, Züge werden in Abstellgruppen gebracht zum Reinigen oder zur Wartung, Loks müssen Betriebsstoffe ergänzen.

Kopfbahnhöfe haben meist umfangreiche Weichenstraßen, da oft mehrere Strecken aus verschiedenen Richtungen dort beginnen bzw. enden. Wenn möglich sollte jedes Bahnsteig-Gleis von jeder Strecke aus erreichbar sein. Besonders lange Züge können nur auf bestimmte Gleise einfahren, während Triebwagen sich manchmal auch Gleise teilen oder auf kurzen Stumpfgleisen, die z. B. mit a oder b gekennzeichnet sind, Platz haben.

Eine wichtige Aufgabe hat das Zentral-Stellwerk. Auch auf unserer Stammtisch-Anlage, wo Weichen noch manuell gestellt werden, muss ein Mann die Aufgabe des Fahrdienstleiters übernehmen. Keine Zugfahrt im Bahnhofsbereich darf ohne seine Zustimmung durchgeführt werden. Bei Ausfahrt auf die Strecke kann ein zweiter Mann den Zug übernehmen. Kommt der Zug später zurück wird er (meist) angehalten und immer angemeldet.

Nehmt nicht zu lange Züge mit, lieber kürzere, vielleicht kuppelbare, Einheiten oder Ergänzungswagen, oder eine zweite Lok. Auch Rangierloks (wenn möglich mit Telex-Kupplung) sind sehr gefragt.


Stammtisch vom 16.1.2015

Deutsche Krokodile

Am Freitag, den 16.1.2015 ist der erste MUCIS im Jahr 2015! Wir treffen uns wie gehabt im Saal vom Wirtshaus Schützenlust in Solln zum Thema: „Deutsche Krokodile“.

Krokodil
urtümlich anmutendes, meist grünes oder braunes, Reptil, das aber erstaunlich beweglich ist

Schweizer Krokodil
urtümlich anmutende, meist grüne oder braune, Elektrolok, die aber erstaunlich beweglich ist.

Deutsches Krokodil
Na, Ihr wisst schon…

Als Deutsches Krokodil bezeichnet man die Baureihen E 94 (DB: 194; DR: 254) und den Vorläufer E 93 (DB: 193)
die auch bei der ÖBB als Baureihe 1020 eingesetzt wurde.

Als Schweizer Krokodil bezeichnet man die Baureihen SBB Ce 6/8 III (Be 6/8 III) und den Vorläufer Ce 6/8 II (Be 6/8 II), die in abgewandelter Form auch bei der BBÖ als Baureihe 1100 (ÖBB: 1089 u. 1189) eingesetzt wurde.

Gemeinsam war den Maschinen die gelenkige dreiteilige Bauweise mit den niedrigen Vorbauten und der Einsatz auf steigungsreichen bzw. Gebirgsstrecken vor schweren Zügen.

Von allen Varianten sind bis heute Lokomotiven erhalten, z. T. sogar betriebsfähig. Die Fahrzeuge sind, bis auf die
194 520 und 194 158 von Barbara Pirch (rail 4 U), nicht mehr im normalen Strecken-Einsatz.

Egal ob in der Ausführung der DRG, DB, DR (DDR), ÖBB, Mittelweserbahn, egal, ob Eisengrau, Flaschengrün, Chromdioxid-grün, Ozeanblau-beige, Tannengrün oder Blutorange, blau-gelb, egal ob Märklin, Roco, Piko, Liliput, Kleinbahn, bringt all Euere Schätzchen, samt Güterzug, mit!


Stammtisch vom 19.12.2014

Jahresrückblick

Am Freitag, den 19.12.2014, treffen wir uns nochmal
zum Dezember-MUCIS in der Schützenlust in Solln.

Traditionell zum Ausklang mit dem Thema „Jahresrückblick“.

Was waren die Highlights dieses Jahres, die schönsten Loks, die bemerkenswertesten Neuheiten?
Jeder bringt mit was gefällt, auch für Tausch oder Verkauf ist wieder Gelegenheit.


Mehr lesen