Blech und Guß
Am kommenden Freitag, 17.10.2025 treffen wir uns wieder ab 17.30 Uhr im Brauhausstüberl Solln.
Unser Thema diesmal: Blech und Guss
Vor 90 Jahren wurden Eisenbahnzüge in der Spur 00 von Märklin aufs Blechgleis gestellt und fanden durch ihre praktische Größe schnell viele begeisterte Modellbahner in aller Welt. Heute heißt diese Spurweite H0 und wir als Stammtisch nutzen die modernen Märklin C-Gleise für unsere Abende zum Aufbau der fliegenden Anlage zusammen mit einer digitalen Steuerung (CS2 / CS3).
Am Freitag lassen wir nun wieder einmal auch analoge Märklin-Züge übers Blechgleis (mit durchgehendem Mittelleiter) fahren.
Aber auch unsere digitale C-Gleis Anlage wird (platzbedingt abgespeckt) bereitstehen.
Es gibt ja nicht nur die alten analogen Klassiker wie 01 (ab HR800), 44er (ab G800), V200 (3021) oder Krokodil (ab CCS800), sondern auch die digitalisierten Retro-Varianten dieser Loks.
Waren die Güterwagen 1935 noch aus Blech und recht kurz, kamen später die sogenannten Supermodell-Güterwagen in Gussausführung auf den Markt.
Bei den Personenwagen dominierte seit Anfang an und lange Zeit das Blech als Werkstoff.
Damit lassen sich schöne bunte und auch vorbildgerechte Züge darstellen.
Unvergessen das Scheppern und Rauschen und der einzigartige Geruch nach Öl beim Fahren wenn die Loks warm wurden. Und sie wurden warm, da bei langen Zügen aufgrund der höheren Achslager-Reibung noch viel mehr elektrische Leistung nötig war.
Wir bekommen auch Besuch von einem fränkischen Modellbahner (Florian Krautheim), der einiges aus den 50er Jahren dabei haben wird.
Technisch sind wir, wie gesagt mit der bekannten C-Gleis-Anlage mit CS3 sowie 2 Blechkreisen mit durchgehendem Mittelleiter und zwei 280A Trafos ausgerüstet.
no images were found
no images were found